Mathematik
Meichsner, Georg
(Arithmetica Das ist Rechenkunst: in Drey vnterschiedene Bücher abgetheilt vnd genannt Practica, Poetica, vnd Historica: Tl. 1: Arithmetica Practica Das ist: Rechenkunst auffs Einfältigst vnd kürtzest mit Exempeln erklärt. - Tl. 2: Arithmetica Poetica. Das ist: Rechenkunst mit allerley Reymen vnd Componirten Exempeln illustrirt. - Tl. 3: Arithmetica Historica. Das ist: Rechenkunst durch alle Species vnnd fürnembsten Regeln mit schönen Denckwürdigen Historien ... 3 Tle. in 1 Bd. Mit gestoch. Frontispiz, Titel in Rot u. Schwarz, Holzschnitten und Diagrammen. Rothenburg ob der Tauber, Hieronymus Körnlein, 1625. 8 Bl., 94 S., 70 S. (2 S. in Folge mit 39 pag.). 1 Bl., 99 S., 1 Bl. 8°. Rotes Pgt. d. Zt. (berieben, einige Wurmgänge).
First edition. 3 parts in 1 vol. With title in red and black, engraved frontispiece, woodcuts and diagrams. - Contemp. red vellum (rubbed, some worm traces). - Very rare first edition of an introduction to commercial and recreational mathematics by a lesser known arithmetic master from Rothenburg ob der Tauber. Meichsner's work on practical arithmetic consists of three parts, the first of which deals with the elementary rules of arithmetic up to the drawing of roots and the use of the table abacus. The second part is devoted to algebra using poems and verses to describe and memorise mathematical rules, and the final part with algebra using examples from historical sources such as the Bible and classical texts. - Variant print without engraved title. - Inner boards and hinges with worming, ownership entries, browned due to paper, partially somewhat stained, otherwise good copy in its first binding.
Erste Ausgabe. - W.M. Brod. Nach Adam Riese. Georg Meichsner aus Rothenburg ob der Tauber und sein Rechenbuch. In: Altfränkische Bilder 59 (1960), 7-8. - Tomash Cat. M81 (1995 von Pickering & Chatto gekauft). - Tomash sale 417 (GBP 5.000.-). - USTC 2111039 (Teile einzeln erfasst). - VD17 12:194424W. - Tl. 1: nicht ident. mit VD17 7:692450N, VD17 7:692454T. - Tl. 2: ident. mit VD17 7:692456H, aber ohne Errata-Blatt. - Tl. 3: ident. mit VD17 7:692460U. - 1 S. mit kl. Fehlstelle (Verlust von 2 Buchstaben). - Sehr seltene Erstausgabe einer Einführung in die Handels- und Freizeitmathematik von einem weniger bekannten Rechenmeister aus Rothenburg ob der Tauber. Meichsners Werk zur praktischen Arithmetik besteht aus drei Teilen, von denen der erste Teil die Grundrechenarten behandelt und sich mit den elementaren Regeln des Rechnens bis hin zum Wurzelziehen und dem Gebrauch des Tischabakus befasst. Der zweite Teil widmet sich der Algebra unter Verwendung von Gedichten und Versen zur Beschreibung und zum Einprägen der mathematischen Regeln und der letzte Teil mit der Algebra anhand von Beispielen aus historischen Quellen wie der Bibel und klassischen Texten. - Variantenabzug ohne gestochenen Titel. - Innendeckel mit Wurmfraß, Besitzeinträge, papierbedingt gebräunt, tls. etw. fleckig, sonst gutes Exemplar in der ersten Bindung.
* Dieses Werk ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 23,95% Aufgeld sowie auf den Rechnungsendbetrag 7% bzw. 19% Mehrwertsteuer in der Europäischen Union an. This work is subject to the regular margin scheme. There is a 23.95% buyer's premium on the hammer price and 7% or 19% VAT on the final invoice amount in the European Union.
Condition
Meichsner, Georg (Arithmetica Das ist Rechenkunst: in Drey vnterschiedene Bücher abgetheilt vnd genannt Practica, Poetica, vnd Historica: Tl. 1: Arithmetica Practica Das ist: Rechenkunst auffs Einfältigst vnd kürtzest mit Exempeln erklärt. - Tl. 2: Arithmetica Poetica. Das ist: Rechenkunst mit allerley Reymen vnd Componirten Exempeln illustrirt. - Tl. 3: Arithmetica Historica. Das ist: Rechenkunst durch alle Species vnnd fürnembsten Regeln mit schönen Denckwürdigen Historien ... 3 Tle. in 1 Bd. Mit gestoch. Frontispiz, Titel in Rot u. Schwarz, Holzschnitten und Diagrammen. Rothenburg ob der Tauber, Hieronymus Körnlein, 1625. 8 Bl., 94 S., 70 S. (2 S. in Folge mit 39 pag.). 1 Bl., 99 S., 1 Bl. 8°. Rotes Pgt. d. Zt. (berieben, einige Wurmgänge).