Erdmann (F. Förner Pseud.), Christian
Relatio Historico-Paraenetica, De Sacrosanctis, Sacri Romanii Jmperii, Reliqviis, Et Ornamentis, quibus Romanorum Caesares, inaugurari, coronari ... in Jmperiali Thesauro collectis, Ac Norimbergae Asservatis. Mit einigen ornamentalen Leisten und figürlicher Druckermarke in Holzschnitt am Schlußblatt. o.O. (Nürnberg?) u. Dr., 1629. Kl.-4°. 2 Bll., 76 S., 1 Bl. Pbd. d. Zt. mit Prgt.-Rücken (2 ältere RSchilder, Deckel etwas bestoßen u. gebräunt).
"VD 17, 23:235105M. - Kirchweger, Die Heilige Lanze in Wien S. 96 (& Anm. 208) u. S. 219. - Nicht bei Cicognara. - Einzige Ausgabe, in zwei Varianten gedruckt: wie vorliegend mit Druckermarke am Schluss, bzw. mit ornamentaler Vignette und abweichender Leiste. - Ausführliche Beschreibung der damals in Nürnberg aufbewahrten Reichskleinodien, ihrer Herkunft, Bedeutung und Geschichte. Mit zahlreichen Verweisen auf ältere Literatur, darunter eine heute verschollene, 1494 von Johann Mayer in Nürnberg gedruckte deutschsprachige Abhandlung (S. 39). Kirchweger konnte von der in diesem ""Kontext wichtigen, aber seltenen Schrift"" kein Exemplar einsehen (s. S. 108, Anm. 208). - Förner (1570-1630) war ""die Seele der Gegenreformation im Hochstift Bamberg ... Ungehemmt gegenreformatorisch wirken konnte er erst nach dem Tod des milden Fürstbischofs Johann Philipp von Gebsattel (1599-1609) und der Absetzung des evangelischgesinnten Weihbischofs Johann Schöner (1610). Unter dem Fürstbischof Johann Gottfried von Aschhausen (1609-22) wurde F. 1610 Generalvikar und 1612 Weihbischof. ... Es gelang ihm aber nicht, Nürnberg der katholischen Kirche zurückzugewinnen"" (BBKL). Unter Fürstbischof Johann Georg II. Fuchs Freiherr von Dornheim (1622-1633) war er die treibende Kraft bei Hexenverfolgungen und für unzählige Hinrichtungen verantwortlich. - Seiten sehr leicht gewellt und sehr vereinzelte leichte Bräunung."