1. Weltkrieg - Frankreich
Sammlung von 164 OPhotographien mit Aufnahmen des XVIII. Reserve-Korps in Frankreich. Vintages. Silbergelatineabzüge. Versch. Formate von ca. 9 x 6 bis 12 x 17 cm. Mont. in Album d. Zt. Quer-Gr.-Fol. Kt. mit Kordelbindung (Randläsuren, Rücken eingerissen).
- The photographs, inscribed in manuscript underneath, show among others: numerous full portraits of military persons as listed above, group photos of the field headquarters, command of the pioneers, infantry and cavalry staff guard, registry, drivers, fi
Die jeweils unterhalb hs. bezeichneten Aufnahmen zeigen u.a.: zahlr. Ganzportraits von Graf von Beroldingen, Oblt. von der Bottlenberg, Brüning, Stahn, Zapfe, Rittmeister Fresenius, Nauck, Oberst von Studnitz, von Zitzewitz, von Stuben, Moyzischewitz, Lt. Taut, Generaloberarzt Dr. Duden, Oberstabsarzt Prof. Dr. Thöle, Stabsarzt Dr. Prigge, Hauptmann Held, von Ilsemann, von Neubronn, Kindermann, Küsgen, Lang, Zeitz, Kutzleb, Pfeiffer, Major Schön, Schenck, von Minckwitz, Intendanturrat Neubauer, Oberstabsveterinär Köhler, Unterzahlmeister Douglas, Oberwachtmeister Ebbefeld, Küchenchef Kupferschmied etc., Gruppenphotos von der Feldintendantur, Kommandatur der Pioniere, Infanterie u. Kavallerie Stabswache, Registratur, Kraftfahrer, Feldgendarmerietruppe, Stab des Reserve-Dragoner-Rgts. Oberst Sperling, Pferde- u. Hausburschen, Schreinerei Erdmann, Elektrotechniker, Gefechtsbagage, französische Damen, Einwohner von Termes, Beaumont, Schloss du Banel, Mouzon (Standort des Generalkommandos während der Schlacht, Massengrab Rgt. 116, Kriegerdenkmal), Schloss La Berlière, Autry (Besuch des Kronprinzen Wilhelm von Preußen, zur Ruhe einkehrende Truppen, österreichische Mörserbatterie, Hindenburgplatz mit gefangenen Franzosen, Feldpost, Fliegerabwehrgeschütz, Tischgesellschaft des Kasinos, Bahnhof), Neujahrskolonne des Grafen Beroldingen, Cernay, Graf Gottlieb von Haeseler, zerstörte Kirchen, Servon, Mouron vor und nach der Explosion des Munitionslagers, Fliegerhorst Les Rosiers, Fesselballon, Vaux (Sägewerk XVIII. Reserve-Korps, Mühle, Lager, Schloss), Schwerinsburg, Parade in den Argonnen. - Vereinzelt mit einkopiertem Photographensignet A. Menzendorf. - 2 urspr. vorh. Aufnahmen entnommen, tls. gering angeschmutzt oder ausgesilbert, insgesamt wohlerhalten.
* Dieses Werk ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 23,95% Aufgeld sowie auf den Rechnungsendbetrag 7% bzw. 19% Mehrwertsteuer in der Europäischen Union an. This work is subject to the regular margin scheme. There is a 23.95% buyer's premium on the hammer price and 7% or 19% VAT on the final invoice amount in the European Union.
Condition
Sammlung von 164 OPhotographien mit Aufnahmen des XVIII. Reserve-Korps in Frankreich. Vintages. Silbergelatineabzüge. Versch. Formate von ca. 9 x 6 bis 12 x 17 cm. Mont. in Album d. Zt. Quer-Gr.-Fol. Kt. mit Kordelbindung (Randläsuren, Rücken eingerissen).